Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung schreibt den Bürgerpreis aus.
Damit soll das freiwillige ehrenamtliche Engagement entweder im privaten Bereich oder auch in Vereinen, Schulen, Institutionen und Projekten gewürdigt und gefördert werden.
Der Preis ist mit mit einem Gesamtwert von 6.000 €uro dotiert.
Wer jemanden kennt, der oder die sich freiwillig und unentgeltlich besonders in den Bereichen der Stiftung engagieren, kann Vorschläge einreichen oder sich selbst bei der Stiftung bewerben. „Auch wer den Jugendaustausch - besonders mit den Partnerlandkreisen - fördern sowie den europäischen Gedanken in der schulischen Landschaft voranbringen will, ist als Bewerber willkommen“, verdeutlicht die Geschäftsführerin der Stiftung, Elke Thomas.
Die Vorschläge sind schriftlich bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim einzureichen. Bewerbungsbogen/Flyer können hier Bürgerpreis 2018.pdf heruntergeladen werden.
Weitere Informationen sind bei der Kreisverwaltung erhältlich. Der Stiftungsvorstand wird über die Vergabe des Bürgerpreises entscheiden.
Hintergrund: Förder-Eckpunkte der Stiftung
Die „Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung“ möchte auch Maßnahmen unterstützen, die für ein dem Stiftungszweck entsprechendes Projekt gemeldet bzw. ein Förderantrag gestellt werden können.
Alle Reisen von Jugendlichen des Landkreises in die Partnerlandkreise Starnberg, Kluczbork, Saale-Holzland/Thüringen und Südtiroler Weinstraße können auf Antrag eine Förderung erhalten.
Bezuschusst werden von schulischen Institutionen im Kreis initiierte oder getragene Projekte im kulturellen Bereich (z.B. Musik, Theater, Bildende Kunst).
Die Kreis-Stiftung fördert die Jugendarbeit der Sport- und Musikvereine. Es gibt Übungsleiterzuschüsse sowie Geld zur Musikausbildung.
Die Stiftung wurde 2004 ins Leben gerufen. Sie hat ein Kapital von rund 1,6 Millionen €uro angesammelt, aus dessen Zinsen die Förderungen ermöglicht werden.