Die Mitarbeiter der Betreuungsvereine haben den Auftrag, ehrenamtlichen Betreuern in ihrem Amt zur Seite stehen. Darüber hinaus führen die Betreuungsvereine selbst gesetzliche Betreuungen.
Betreuer können sich hier beraten lassen, an Fortbildungen teilnehmen, sich mit anderen Betreuern austauschen und erfahren allgemeine Unterstützung. Außerdem sind Betreuungsvereine, wie auch die Betreuungsbehörde, Anlaufstelle für Menschen, die zu einem ehrenamtlichen Engagement bereit sind und gegebenenfalls eine Betreuung übernehmen möchten.
Die Angebote der Betreuungsvereine richten sich nicht nur an vormundschaftsgerichtlich bestellte Betreuer, sondern an alle interessierten Mitbürger und sind in jedem Falle kostenfrei und nicht an eine Mitgliedschaft gebunden.
Die Betreuungsvereine informieren nicht nur über alle Fragen die mit einer gesetzlichen Betreuung zusammenhängen, Interessierte können sich auch über die Patientenverfügung, die Betreuungsverfügung und die Vorsorgevollmacht beraten lassen.