|
⇑
/ Gesundheitsamt - AufgabenLeistungsbeschreibungDas Gesundheitsamt wurde am 1.1.1997 als Abteilung 7 in die Kreisverwaltung Bad Dürkheim eingegliedert. Es ist nun eine Außenstelle der Kreisverwaltung mit Sitz in Neustadt.
Das Gesundheitsamt ist zuständig für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt.
Ärztinnen / Ärzte, Hygienekontrolleurinnen / Hygienekontrolleure, Sozialarbeiterinnen / Sozialarbeiter sowie Arzthelferinnen, MTA, Verwaltungskräfte und Honorarkräfte kümmern sich um folgende Aufgaben:
Amtsärztlicher Dienst
Hier werden jährlich mehr als 6000 amtsärztliche Gutachten, Stellungnahmen und Infektionsschutzbelehrungen durchgeführt. Es handelt sich z. B. um Untersuchungen bei folgenden Anlässen: Einstellung in den Öffentlichen Dienst, Beamtungen, Überprüfung der Dienstfähigkeit, Heilverfahren (Kuren, Sanatoriumsaufenthalte), Dienstunfälle, medizinische Behandlungsmaßnahmen i. R. d. Sozialhilfe und des Asylrechtes, Leichenschauen i.R. von Feuerbestattungen Gerichtsärztliche Gutachten (Betreuungen, Verhandlungsfähigkeit, Haftfähigkeit): Amtsärztliche Untersuchungen
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Infektionsschutz
Ermittlung und Beratung bei knapp 50 übertragbaren Krankheiten nach dem Infektionsschutzgesetz (z. B. bei Infektionen mit Salmonellen, Hepatitis usw.). Überwachung der Hygiene in Kinder- und Jugend-Gemeinschaftseinrichtungen (Kindergärten, Schulen), in Heimeinrichtungen (Alten- und Pflegeheime), in Krankenhäusern und ambulanten medizinischen und pflegerischen Einrichtungen, Blutspendeeinrichtungen sowie Wohnungshygiene (z. B. Schimmelbefall) und Ortshygiene (z.B. Friedhöfe). Trinkwasserüberwachung der öffentlichen Wasserversorgung sowie Einzel- und Eigenwasserversorgungen. Überwachung öffentlicher Trinkwasserabgabe in Kindergärten, Schulen, Heimen, Krankenhäusern, im Gastronomie- und Beherbergungsgewerbe, in Bürgerhäusern usw.. Badewasserüberwachung in Badegewässern und Schwimmbädern. Ermittlung, Untersuchung und Beratung bei Tuberkulose (klassische Tuberkulosefürsorge). Kostenlose anonyme Beratung und Untersuchung in unseren HIV/ AIDS-Sprechstunden
Umwelthygiene
Fachtechnische Stellungnahmen zu Planungs- und Baumaßnahmen Umweltmedizinische Fachberatung zu Schadstoffen Umweltmedizinische Beratung zu umweltassoziierten Erkrankungen Umweltmedizinische Beratung
Sozialpsychiatrischer Dienst
Beratung und Betreuung psychisch Kranker und deren Angehöriger (Besondere Problematik: Psych. Kranken fehlt häufig Krankheits- als auch Behandlungseinsicht mit Verweigerung entsprechender Behandlungsmaßnahmen, daraus resultiert i.d.R. eine massive Belastung der Familie und des sozialen Umfeldes). Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) und Psychiatriebeirat. Hilfeplankonferenzen. Psychiatrische Begutachtungen. Weitere Informationen des sozialpsychiatrischen Dienstes
Betriebsärztlicher Dienst
Arbeitsmedizinische Betreuung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung, des Kreiskrankenhauses, sowie der Stadtverwaltung und Stadtwerke Neustadt: Betriebsärztlicher Dienst
Besondere Aufgaben:
Gemeinsame Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt. Berufsaufsicht über die Berufe des Gesundheitswesens. Querschnittsaufgaben wie Durchführung von und Teilnahme an Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (Gesundheitstage, Gesundheitskonferenz, Psychiatrietage)
Zuständige Mitarbeiter- Alexy, Liane
- Balk-de Graaf, Margriet
- Basenach, Silke, Dr.
- Beck, Natalia
- Böhm, Sandra
- Brandt, Kai-Uwe
- Depré, Carmen
- Ecarius, Sabine
- Engerer, Heike
- Eßwein, Stefanie
- Ganzert, Michaele
- Gerdon, Stefan
- Gutting, Markus
- Heberle, Karin
- Herfel, Natascha
- Herrmann, Elmar
- Holzmann, Petra
- Karcher-Kirsch, Susanne
- Klein, Christa, Dr.
- König, Petra, Dr.
- Korb-Schwind, Else
- Leber, Ruth, Dr.
- Mohr, Ulrike
- Pfeifer, Sandra
- Pflüger, Doris
- Reiß, Gabriele
- Scharinger, Bärbel
- Schmidt, Ilse
- Weyer, Bernd, Dr.
| Lust auf Urlaub und Genießen an der Deutschen Weinstraße  mehr 
Entdeckungen per Fuß entlang der Deutschen Weinstraße durch´s Rebenmeer und Pfälzerwald mehr |