![]() |
DÜW-Journal aktuell Behördennummer 115 Kreisvolkshochschule Leben im Landkreis | ⇑ / Drogenberatung und SuchtberatungLeistungsbeschreibungIn Rheinland-Pfalz gibt 43 Suchtberatungsstellen und 16 Außenstellen. Dort arbeiten ausgebildete und erfahrene Beraterinnen und Berater, Fachkräfte der Sozialen Arbeit und der Psychologie. Sie können sich als direkt Betroffener, Angehöriger und auch als Eltern an diese Stellen wenden. Teilweise sind diese Beratungsstellen auf Abhängigkeiten von bestimmten Suchtmitteln beziehungsweise halten auch Angebote für verhaltensbezogene Süchte (z.B. Glücksspielsucht, Internetsucht) vor. Bei der Beratung werden die vertraulichen Informationen nicht an die Polizei weitergeleitet. Auf Wunsch sind alle Gespräche anonym. Genau wie Ärzte sind Suchtberaterinnen und Suchtberater zum Schweigen verpflichtet - auch wenn es um illegale Drogen geht. Was sollte ich noch wissen?Über die Sucht-Infoline 0800-5511600 der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e. V. können Sie sich Suchtberatungsstellen in Ihrer Region ansagen lassen.
Enthalten in folgenden KategorienZugeordnete Abteilungen | Kfz-Zulassung Gesundheitsamt Neustadt Wein und Gastgeber Wein, Veranstaltungen, " Pfälzer Lebensart" Lust auf Urlaub und Genießen an der Deutschen Weinstraße Marathon Deutsche Weinstraße Neue Wanderbroschüre |