|
⇑
/ Meldung einer TierhaltungLeistungsbeschreibungDie Haltung von folgenden Tieren müssen Sie der zuständigen Behörde anzeigen.
- Rinder
- Schweine (auch Minipigs)
- Schafe
- Ziegen
- Einhufer (z.B. Pferd, Esel, Maultier, Maulesel, Zebra, Zebroide)
- Hühner
- Enten
- Gänse
- Fasane
- Perlhühner
- Rebhühner
- Tauben
- Truthühner
- Wachteln
- Laufvögel (z.B. Emu, Strauß, Nandu)
- Gehegewild (z.B. Damwild, Rotwild, Muffelwild, Rehwild)
- Kameliden (z.B. Kamel, Dromedar, Alpaka, Lama, Vikunja, Guanako)
- andere Klauentiere
- Fische (Aquakulturbetriebe und Angelteiche mit z.B. Forellen, Karpfen, Hechten, Schleien, Goldfischen, Aalen, Neunaugen, Zehnfußkrebsen, Weichtieren (diese Aufzählung ist nicht abschließend)
- Bienen und Hummeln
Nach erfolgter Anzeige erhält Ihre Tierhaltung (Betrieb) eine zwölfstellige Registriernummer.
Bei den Tierarten Rind, Schwein, Schaf, Ziege und Pferd, die im „Herkunfts- und Informationssystem Tier“ (kurz HI-Tier) verwaltet werden, erhält der Betrieb nach der Anmeldung automatisch eine Zugangs-PIN für das System.
Gemäß § 26 der Viehverkehrsverordnung vom 03.03.2010 (Stand Juli 2010) haben Halter von Rindern, Schweine, Schafe, Ziegen, Einhufer (z.B. Pferde und Esel), Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Wachteln oder Laufvögel dieses der Veterinärbehörde der Kreisverwaltung Bad Dürkheim anzuzeigen. Die Haltungen werden mit einer Registriernummer erfasst, welche auch Grundlage für die Anmeldung bei der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz ist.
Sie setzt sich wie folgt zusammen:
- 276 für Deutschland,
- 07 für Rheinland-Pfalz,
- 332 bzw. 316 für Bad Dürkheim oder Neustadt a.d.W.
- XXX drei Ziffern für die Ortsgemeinde und
- YYYY vier Ziffern für den Betrieb
Für die Durchführung der Registrierung werden folgende Daten benötigt:
- Name,Vorname des Eigentümers oder Besitzers,
- Wohnanschrift (Strasse, Hausnummer, Postleitzahl, Ort),
- Erreichbarkeiten (Telefon, fax, Mailadresse),
- Anzahl der im Jahresdurchschnitt gehaltenen Tiere, ihrer Nutzungsart, ggf. Rasse und Geschlecht.
- Standort der Tiere, jeweils bezogen auf die Tierart (Strasse, Hausnummer, Postleitzahl, Ort),
- Geburtsdatum des Eigentümers der Tiere,
- Bankverbindung mit Bankleitzahl und Kontonummer
Die Daten können per Post, Fax oder Mail an die Veterinärbehörde der Kreisverwaltung Bad Dürkheim geschickt werden:
Kreisverwaltung Bad Dürkheim Abteilung 6 Philipp-Fauth-Str. 11 67098 Bad Dürkheim Fax 06322-961-6050 veterinaeramt@kreis-bad-duerkheim.de
Die Betriebsnummer wird Ihnen dann so schnell als möglich zugesandt.
An wen muss ich mich wenden?Welche Fristen muss ich beachten?Die Anzeige hat vor Beginn der Tierhaltung zu erfolgen. RechtsgrundlageWas sollte ich noch wissen?Bei der Haltung von
- Rindern,
- Schweinen,
- Schafen,
- Ziegen,
- Pferden und
- Bienenvölkern
besteht eine Pflichtmitgliedschaft in der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz. (weitere Informationen unter www.tsk-rlp.de oder Telefon 0671/793-1212). Enthalten in folgenden Kategorien | Lust auf Urlaub und Genießen an der Deutschen Weinstraße  mehr |