![]() |
DÜW-Journal | Leitfaden für Flüchtlingsbetreuer
Um die wichtige Arbeit der ehrenamtlichen Flüchtlingshelferinnen und -helfer zu unterstützen, hat der Beirat des Landkreises Bad Dürkheim für Migration und Integration zusammen mit der Kreisverwaltung einen „Leitfaden für Flüchtlingsbetreuerinnen und -betreuer“ aufgelegt. Die Kreisverwaltung steht in ständigem Kontakt
mit Gemeinden, Schulen, Helferinnen und Helfern. Der Runde Tisch Asyl beim
Kreis dient zum Austausch auf übergeordneter Ebene, ein Ansprechpartner für
Ehrenamtliche koordiniert die Aktivitäten. Eine Mitarbeiterin der Caritas und zwei Sozialarbeiterinnen sind Anlaufstellen für Flüchtlinge selbst. Den
meisten Flüchtlingsbetreuern sind die rechtlichen und sozialen
Rahmenbedingungen, unter denen Flüchtlinge bei uns leben, nicht vertraut. Das
kann zu Schwierigkeiten und Missverständnissen bei der Lösung zahlreicher Alltagsprobleme
führen. Hier möchte der „Leitfaden für Flüchtlingsbetreuer“ Abhilfe schaffen.
Neben allgemeinen Informationen finden sich nützliche Kontaktdaten, mit denen die
Flüchtlingsbetreuerinnen und Flüchtlingsbetreuer vor Ort rasch und
unbürokratisch Auskünfte und Hilfen bei allen Fragen erhalten.
Die
erste Auflage ist 2016 erschienen. 2017 wurde sie komplett erneuert:
Neuauflage Leitfaden für
Flüchtlingsbetreuerinnen und -betreuer (Mai 2017) (pdf-Dokument) Anlagen: Schema das Asylverfahrens in Deutschland (pdf-Dokument) | Leben im Landkreis Bürgerinfoportal Ratsinformationssystem |