- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
Tage der seelischen Gesundheit 2024/25: Die M-Power-Tour
Die M-Power-Tour: Intensivworkshops in Herbstferien

© Rapagogen
Die Rapagogen – am Mikrofon Simeon Klein – waren mit ihrem Jam Van im Landkreis unterwegs.
Acht Tage lang waren die Rapagogen auf ihrer M-Power-Tour mit ihrem Jam Van im Landkreis unterwegs. Sie haben Schulen und Jugendtreffs besucht und mit Kindern und Jugendlichen getextet und gerapt. Das war's aber noch nicht mit den Rapagogen: In den Herbstferien gibt es zwei dreitägige Intensivworkshops, in denen mit viel mehr Zeit und Unterstützung an den Songs der Nachwuchsmikrofonartisten gearbeitet werden kann. Oder, um es mit den Worten von Ben König von den Rapagogen zu sagen: "Kommt zu unseren beiden Intensiv-Workshops in den Herbstferien und werdet Teil der M-Power-Crew. In jeweils drei Tagen kreiert ihr gemeinsam in eurer neuen Crew und mit Unterstützung der Rapagogen einen genialen Rap-Song und werdet zu Helden am Mikrofon. Egal ob ihr schon eigene Rap-Parts habt oder gar keine Erfahrung mitbringt – bei unseren Workshops seid Ihr goldrichtig!"

© Rapagogen
Rapagogen im Einsatz.
Der erste Workshop ist von Montag, 13., bis Mittwoch, 15. Oktober im Jugendcafé, Schlachthofstraße 75, in Neustadt geplant, der zweite findet von Mittwoch, 22., bis Freitag, 24. Oktober, im Jugendhaus, Kreuzerweg 6, in Grünstadt statt – an allen Tagen von 13 bis 17 Uhr. Wer dabei sein will, kann sich über die Links rechts (mobil: unten) anmelden oder einfach im jeweiligen Jugendzentrum vorbeikommen.
M-Power-Tour ist Teil der Tage der seelischen Gesundheit
Die Rapagogen sind Teil der Who.am.I-Creative-Academy in Altrip, der Jam Van ist ihr fahrendes Musikstudio und Kreativmobil. Für die Tage der seelischen Gesundheit, die sich in diesem Jahr an Kinder und Jugendliche richten, kooperieren die Rapagogen im Landkreis auf ihrer M-Power-Tour mit der Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie und den Jugendämtern des Landkreises Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt. Ziel ist es, mit der Kraft und Kreativität, die in Musik stecken, Jugendliche abzuholen und mit Themen wie mentaler Stärke, psychischen Belastungen und seelischer Gesundheit in Berührung zu bringen – indem sie mit Unterstützung der Rapagogen gemeinsam eigene Songs schreiben, rappen und arrangieren.

© Rapagogen
Mal waren die Kinder älter, mal jünger: Spaß hatten sie alle mit dem Jam Van und den Rapagogen.
Mit ihrem Jam Van waren die Rapagogen in Haßloch, Neustadt, Lambrecht, Deidesheim, Wachenheim, Bad Dürkheim, Freinsheim und Grünstadt anzutreffen. „Von dem Projekt kann auch das stillste Mädchen in der Klasse profitieren“, hatte Tobias Schirneck, Gründer und Leiter von der Creative-Academy vor Tour-Beginn berichtet. Und schon beim Auftakt fanden seine Worte eindrückliche Bestätigung:
„Ich bin neu an der Schule und fühle mich einsam,
denn all die schönen Dinge macht man lieber gemeinsam.
Ich spüre die Blicke, die machen mir Angst, Mann.
Dabei wär‘ ich lieber groß und so cool wie die andern.“
Ein Mädchen rappte diese Zeilen beim ersten Termin mit dem Jam Van auf einem Schulhof. Die nachdenklichen, schüchternen Zeilen eines Mädchens könnten nicht besser verdeutlichen, worum es bei dem Rap-Projekt geht, das noch bis 29. August durch den Landkreis tourt. Sich trauen über Gefühle, Ängste und Belastungen zu sprechen, mutig sein, eine Stimme haben.

© KV/Estelmann
Erst Stift in die Hand und texten, dann Mikro in die Hand und rappen.
Das wollen die Rapagogen der Who.am.I.Creative-Academy aus Altrip in ihrem fahrenden Musikstudio und Kreativmobil zusammen mit Kindern und Jugendlichen erreichen. Und das begründet auch den Namen des Projekts. Die M-Power-Tour ist an den englischen Begriff Empowerment angelehnt. In Bezug auf die Jugendlichen bedeutet das: Sie sollen in ihrem Handeln gestärkt und ermutigt werden und lernen ihre eigenen Ressourcen und Fähigkeiten zu erkennen und zu nutzen.

© KV/Estelmann
Die Rapagogen Marco Weßling (links) und Simeon Klein mit dem Jam Van.
Im Landkreis waren die Rapagogen Marco Weßling und Simeon Klein unterwegs, die einfühlsam und erfrischend offen auf die Kinder und Jugendlichen zugingen, ins Gespräch und so erstaunlich schnell zum Texten kamen. Und dann schafften es die sympathischen Rapagogen auch noch, die Schülerinnen und Schüler tatsächlich ans Mikrofon zu bringen und zu Beats aus der Box vor den anderen zu rappen. An mehr als 20 Standorten hat das fahrende Rap-Mobil Halt gemacht und dabei mit schwierigem Thema viele junge Menschen erreicht. "Das ist genau das, was wir mit diesem tollen Projekt erreichen wollten", freut sich Melanie Krebs, die die Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie im Landkreis inne hat.
Wer sind die Rapagogen?
Eine Dokumentation (14 Minuten) auf YouTube stellt die Arbeit der Rapagogen vor.
Freigabeerklärung
Download Freigabeerklärung für Audio, Foto und Filmmaterial
Tourdaten im Landkreis Bad Dürkheim
13./14./15. Oktober
13 bis 17 Uhr Intensivworkshop für Kinder und Jugendliche im Jugendcafé Neustadt (Schlachthofstraße)
22./23./24. Oktober
13 bis 17 Uhr Intensivworkshop für Kinder und Jugendliche im Jugendhaus Grünstadt
Anmeldung zu den Intensivworkshops
Neustadt
https://www.unser-ferienprogramm.de/neustadt/veranstaltung.php?id=290212
Grünstadt:
https://www.unser-ferienprogramm.de/jugendarbeit-leiningerland/index.php
Wer an den Intensivworkshops teilnehmen möchte, kann einfach an dem Datum vorbeikommen oder sich im jeweiligen Jugendzentrum anmelden.