Bild von einer zusammengeklappten Zeitung

26 Personen eingebürgert

26 Personen sind vergangene Woche bei einer Feierstunde im Ratssaal der Kreisverwaltung zu deutschen Staatsbürgerinnen und -bürgern geworden. „Es gibt viele Gründe, warum jemand nach Deutschland kommt. Sie sind jetzt alle Gesichter Deutschlands und Gesichter des Landkreises“, sagte der Beigeordnete Sven Hoffmann bei der Veranstaltung. „Verstecken Sie nicht, was Sie mitgebracht haben. Die deutsche Staatsbürgerschaft kommt jetzt noch zu den Facetten, die sie ausmachen, hinzu.“

Er forderte die neuen Deutschen auf, sich einzubringen: in ihrer Gemeinde, in Vereinen, aber auch in der Politik. „Gehen Sie wählen und lassen Sie sich wählen“, sagte Hoffmann. „Unsere Demokratie braucht Ihre Perspektive und Ihren Blick auf die Welt.“ Im Anschluss sprachen die Anwesenden gemeinsam das Einbürgerungsbekenntnis. Nach der Übergabe der Einbürgerungsurkunde sangen alle gemeinsam die deutsche Nationalhymne.

Die eingebürgerten Personen kommen aus vielen verschiedenen Ländern. Fünf von ihnen stammen aus Syrien, vier aus Indien, drei aus Kamerun. Je zwei Personen kommen aus dem Irak und der Ukraine und je eine Person aus Afghanistan, Armenien, Aserbaidschan, Guinea, dem Kosovo, Nordmazedonien, Portugal, Rumänien, Serbien und Thailand.

Sie leben heute in Bad Dürkheim (sechs Personen), Grünstadt (fünf Personen), Haßloch (eine Person), in der Verbandsgemeinde Freinsheim (neun Personen), der Verbandsgemeinde Lambrecht (zwei Personen), der Verbandsgemeinde Leiningerland (zwei Personen) und der Verbandsgemeinde Wachenheim (eine Person).

Die Feierstunde wurde musikalisch am Klavier begleitet von Mika Heck, Musikschule Haßloch.