- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
Fairtrade: Landkreis und Stadt Bad Dürkheim mit Infostand
Auch in diesem Jahr machen die Fairtrade-Stadt Bad Dürkheim und der Fairtrade Landkreis Bad Dürkheim wieder mit einem Aktions- und Infostand auf dem Römerplatz auf das Thema fairer Handel aufmerksam. Am Samstag, 5. Juli 2025, laden die Steuerungsgruppen von Fairtrade-Stadt und -Landkreis von 10 bis 13 Uhr zum Austausch und Mitmachen ein. Unterstützt wird die Aktion von mehreren lokalen Akteuren – unter anderem dem Weltladen, dem Leprima Biomarkt der Lebenshilfe und der Fairen Kita Regenbogen Ungstein.
In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Nachhaltig handeln – lokal wirken“. An den Ständen erhalten Interessierte vielfältige Informationen rund um die Fragen: Welche Auswirkungen hat mein Einkaufsverhalten? Wo kann ich fair, ökologisch oder regional einkaufen? Und worauf sollte ich dabei achten? Die Kreisverwaltung stellt unter dem Motto „Wir sind Fairtrade-Landkreis“ ihre Aktivitäten und Projekte zum fairen Handel vor und steht für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Glücksrad mit attraktiven Preisen
Der Leprima Biomarkt und der Weltladen zeigen auf, wie bewusstes Konsumverhalten im Alltag aussehen kann. Die Faire Kita Regenbogen Ungstein veranschaulicht, wie schon im frühen Kindesalter ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen vermittelt wird – vom Einkauf über Spielzeug bis hin zu Ernährung und Verhalten.
Ein Glücksrad mit attraktiven Preisen wartet außerdem auf die Besucherinnen und Besucher der Infostände. Verlost werden unter anderem fair gehandelter Kaffee des Landkreises, Gutscheine fürs Salinarium, für den Weltladen, den Leprima Biomarkt und das Pfalzmuseum.
Einsatz für faire Handelsbedingungen
Die Bad Dürkheimer Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt wird die Aktion vor Ort unterstützen und sich gemeinsam mit den Beteiligten für das Thema nachhaltiger Konsum einsetzen.
Die Stadt Bad Dürkheim trägt seit über zehn Jahren den Titel „Fairtrade-Stadt“, seit vergangenem Jahr ist auch der Landkreis „Fairtrade-Landkreis“. Beide Kommunen setzen sich gemeinsam mit Partnern aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft für faire Handelsbedingungen und nachhaltige Entwicklung ein. Der Aktionstag auf dem Römerplatz ist ein sichtbares Zeichen dieses Engagements – und eine Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger, sich zu informieren und mit kleinen Schritten etwas zu verändern.