- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
Pilzreise, Künstliche Intelligenz und Qi Gong
Wenn keine anderen Kontaktdaten angegeben sind: Anmeldungen und Infos jeweils unter www.kvhs-duew.de oder Telefon 06322/961-2408
5-Elemente-Ernährung im Wandel der Jahreszeiten – Sommer-Qi-Gong im Park
Qi Gong, eine Methode aus China mit verschiedenen Bewegungsformen, soll dazu beitragen, bis ins hohe Alter fit, beweglich und in Balance zu bleiben. Gezeigt werden sanfte, fließende Qi-Gong-Übungen, basierend auf der traditionellen chinesischen Medizin, in Kombination mit Bewegungen aus der Rehabilitation und Atemübungen. Die leicht erlernbaren Techniken sind für jedes Alter und auch für Ungeübte geeignet. Die Bewegungen werden im Stehen oder bei Bedarf im Sitzen ausgeführt, die Körperhaltungen werden jeweils angepasst. Der Kurs findet im Freien statt.
7 x ab 9. Juli, 10 bis 11.30 Uhr, 47 Euro
Veranstaltungsort: Schlosspark, Dirmstein
Vorbereitungskurs zum Erwerb der Qualifikation der Berufsreife (ehemals Hauptschulabschluss)
In verschiedenen Schulfächern wird das nötige Wissen vermittelt, um gut auf die externe Hauptschulabschluss-Prüfung (Sekundarabschluss I) vorbereitet zu sein.
Infos und Anmeldung bei der KVHS-Geschäftsstelle, Telefon 06322/961-2402 oder E-Mail kvhs@kreis-bad-duerkheim.de.
Ab 26. August, dienstags und donnerstags, 17.30 bis 20.45 Uhr
Veranstaltungsort: Kreisvolkshochschule, Weinstraße Süd 2, Bad Dürkheim
Online: Den Vokabeln auf der Spur
Im für alle Sprachen geeigneten Kurs wird gezeigt, wie man sinnvoll Vokabeln lernen und vertiefen kann. Es geht unter anderem darum, welche Vokabeln und wie lange am Tag man lernen sollte und welche Lernmethoden von „Golden List“ über Apps bis Karteikarten und Vokabelheft die sinnvollste ist.
1. September, 19 bis 20 Uhr
Was bedeutet Pfalz für mich? - Kreativ-Workshop mit Gedanken zur Heimat
Die Teilnehmenden sind zur aktiven Mitgestaltung eingeladen: Gesucht werden Gedanken, Emotionen und Erlebnisse, die mit der Heimat – der Pfalz – verbunden sind. In einem kreativen Workshop entsteht unter Anleitung einer freischaffenden Künstlerin ein gemeinschaftliches Kunstwerk in Collagenform. Acrylfarben und persönliche Motive der Pfalz stehen im Mittelpunkt. Mitgebrachte Papier-Ausschnitte zu Lieblingsorten, Veranstaltungen, Speisen oder besonderen Momenten fließen in das Werk ein, das später die Räume der KVHS schmücken wird. Ziel ist es, sichtbar zu machen, was die Pfalz im Herzen bedeutet.
6. September, 10 bis 14 Uhr
Veranstaltungsort: Kreisvolkshochschule, Weinstraße Süd 2, Bad Dürkheim
Online: Canva kreativ nutzen - Workshop für Einsteiger
Canva ist ein Grafikdesign-Tool, mit dem man in Form einer web- oder appbasierte Plattform Vorlagen, Bilder oder Grafiken für Präsentationen, Logos, Flyer oder Beiträge für Soziale Netzwerke erstellen kann. Die erstellten Dateien sind für persönliche oder berufliche Projekte nutzbar. Canva gilt dabei auch als geeignet für ungeübte Nutzer. Der Workshop vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten für einen sicheren Umgang mit Canva.
27. September, 10 bis 14 Uhr
Online: Honigbienen und Insekten – die nachhaltigen Hüter unserer Umwelt
Der Kurs befasst sich mit der Bedeutung von Honigbienen und Insekten für Lebensqualität und ökologische. Im Fokus stehen der Erhalt ihres Lebensraums und ihr Einfluss auf das heimische Ökosystem.
27. September, 19 bis 20.15 Uhr
Slow Walk for Future – Der Mensch in der Beziehung zur Natur
Auf einem Spaziergang durch die Natur mit Zeiten der Achtsamkeit und Begegnung entsteht Raum für Verbindung mit den Lebewesen der Umgebung, für Reflexion über hilfreiche Ideen im Umgang mit Klimawandel und weiteren Krisen dieser Zeit sowie für das Entwerfen von Visionen für eine lebenswerte Zukunft.
27. September, 10 bis 12 Uhr
Start: Eingang Poppental, Bürklin-Wolfstraße, Wachenheim
Kleine Forscher auf großer Pilzreise – für Kinder 7-11 Jahre und Erwachsene
Kinder von sieben bis elf Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen das „Waldwunder Pilz“ erforschen und dabei entdecken, was da unter der Oberfläche wächst. Denn Pilze sind wahre Baumeister und Recyclingprofis.
28. September, 10 bis 13 Uhr
Start: Parkplatz am Isenachweiher
KI-Power für Fortgeschrittene
Der Kurs bietet die Chance, KI-Kenntnisse auf ein höheres Level zu bringen. Ein Experte erklärt, wie professionelle Prompts erstellt und diese in der Praxis effektiv eingesetzt werden.
Die Teilnehmenden testen ihr neugewonnenes Wissen in Einzel- oder Gruppenarbeit. Ziel ist es, sicherer im Umgang mit KI-Tools zu werden.
3 x ab 30. September, 18 bis 19.30 Uhr
Veranstaltungsort: Kreisvolkshochschule, Weinstraße Süd 2, Bad Dürkheim
Kostenfreie Sprechstunde Smartphone, Tablet und Co
Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich 60 Minuten lang kostenfrei beraten zu lassen. Besprochen werden können Anwendungsthemen mit digitalen Endgeräten, deren Nutzung oder auch die Installation von Apps und vieles mehr. Die Sprechstunden werden vom Landesverband der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz gefördert. Da es sich um Einzelsprechstunden handelt, ist eine Anmeldung nötig unter Telefon 06322/961-2408 oder -2401.
2. September, 7. Oktober, 18. November, 2. Dezember, jeweils 15, 16, 17 Uhr,
23. September, 21. Oktober, 25. November, 16. Dezember, jeweils 9.30, 10.30, 11.30 Uhr,
Veranstaltungsort: Kreisvolkshochschule, Weinstraße Süd 2, Bad Dürkheim