- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
Dachbegrünung auf dem Kreishaus
Das Kreishaus in Bad Dürkheim erhält ein grünes Dach: Als eine von mehreren Maßnahmen im Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) werden die Flachdächer auf dem Gebäude saniert und bepflanzt. Dies verbessert das Raumklima und fördert Natur- und Artenschutz. Die notwendige Baustelle hierfür wird am Montag, 26. Mai, auf der Fläche vor dem Amt für Migration und Integration (AMI) eingerichtet.
Daher kommt es leider ab diesem Zeitpunkt zu Einschränkungen und Umwegen für die Besucherinnen und Besucher. Die Parkplätze vor dem AMI (von der Philipp-Fauth-Straße kommend rechts am Kreishaus) entfallen. Wer das AMI oder die Zulassungsstelle besuchen möchte, wird gebeten, den Parkplatz an der Otto-Dill-Straße zu nutzen. Von hier ist ein Zugang zum AMI über die Treppe möglich. Ein barrierefreier Besuch des AMI kann über den Haupteingang des Kreishauses gewährleistet werden. Darüber hinaus wird für alle, die von der Philipp-Fauth-Straße kommen, eine Wegeführung um das Kreishaus herum ausgezeichnet.
Die eigentlichen Bauarbeiten werden ab 10. Juni beginnen und nacheinander auf den verschiedenen Dachabschnitten stattfinden. Im Herbst sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Begrünte Flächen speichern Regenwasser, entlasten die Kanalisation und wirken im Sommer kühlend sowie im Winter wärmedämmend, was Energiekosten spart. Zusätzlich verbessert die Begrünung die Luftqualität und schafft Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Außerdem werden die Dachflächen energetisch saniert.
KIPKI ist ein Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz für Städte, Gemeinden und Landkreise. Das Besondere: Die Förderung gilt für 100 Prozent der Kosten. Der Landkreis Bad Dürkheim erhält eine Pauschalförderung von knapp zwei Millionen Euro. Die Mittel werden für Klimaschutzprojekte und Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels eingesetzt.