- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
Mit dem Fahrrad unterwegs
Bald startet wieder das Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim: Drei Wochen lang gilt es, das Auto möglichst stehen zu lassen und Strecken mit dem Rad zurückzulegen. Los geht’s am 11. Juni und dann heißt es „in die Pedale treten“ bis 1. Juli.
Der Auftakt wird am 11. Juni um 17 Uhr vor dem Kreishaus in Bad Dürkheim gefeiert. Dann können Hobbyradler wieder Kilometer für ihre Schule, ihren Arbeitgeber, ihre Kommune und den ganzen Landkreis sammeln. Als Stadtradeln-Stars sind Mirko Hackl aus der Verbandsgemeinde Leinigerland und Marcel Storck aus der Gemeinde Haßloch dabei. Sie berichten in einem Blog unter www.stadtradeln.de/landkreis-bad-duerkheim über ihre Erfahrungen und sind Vorbild für alle Mitradelnden im Kreis.
Im vergangenen Jahr sind im Landkreis in den drei Wochen 373.138 Kilometer gesammelt worden, was einer CO2-Einsparung von rund 62 Tonnen entspricht. Mitgemacht haben knapp 2000 Menschen in 119 Teams. „Das Stadtradeln ist inzwischen ein fester Bestandteil unserer Aktivitäten rund um den Klimaschutz geworden. Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf viele fleißige Hobbyradfahrerinnen und -radfahrer, die für unseren Landkreis in den Sattel steigen. Jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad, statt mit dem Auto zurückgelegt wird, zählt“, betont Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld.
Das Regionalbüro Mittelhaardt & Südpfalz der Energieagentur Rheinland-Pfalz, das den Landkreis auch in diesem Jahr bei der Umsetzung der Aktionswochen unterstützt, wird wieder seinen Wanderpokal verleihen. Die Sparkasse Rhein-Haardt lobt einen Klimaschutzpreis für die aktivsten Schulteams aus: Die jeweils besten drei Schulen in den Kategorien „Grundschule“ und „Weiterführende Schule“ mit den meisten Kilometern bekommen Geldpreise für Klimaschutzprojekte. Auch Eltern oder Freunde können sich Schulteams anschließen. Außerdem können Schulen an der Landesaktion Schulradeln teilnehmen: Hier erhält jeweils die Schule eine Auszeichnung, die nach drei Wochen landesweit die meisten Fahrradkilometer auf dem Konto hat, die meisten Kilometer je Teilnehmer/Teilnehmerin gesammelt hat oder die mit dem größten Team angetreten ist. Weitere Infos unter www.schulradeln.de.
Während der drei Stadtradeln-Wochen finden verschiedene Klimaschutzaktionen in den Gemeinden vor Ort statt, Infos gibt es unter https://kreis-bad-duerkheim.klimaschutzportal.rlp.de/portal/landkreis-1/stadtradeln/stadtradeln-2025
Die Kreisverwaltung startet einen besonderen Fotowettbewerb unter dem Motto „Radfahren bewegt“. Gesucht werden beeindruckende, kreative oder einfach ganz persönliche Momentaufnahmen rund ums Fahrrad – ob unterwegs zur Arbeit oder auf Tour mit der Familie. Die Fotos können im Stadtradeln-Zeitraum an die E-Mail-Adresse stadtradeln@kreis-bad-duerkheim.de geschickt werden. Die Gewinnerfotos werden im kommenden Jahr auf den Flyern und Stadtradeln-Plakaten zu sehen sein und damit Menschen aus der ganzen Region zum Mitradeln inspirieren. Wichtig: Die eingereichten Bilder sollten horizontal ausgerichtet sein. Falls auf dem Foto Personen zu sehen sind, muss eine schriftliche Einwilligungserklärung aller abgebildeten Personen beigefügt werden. Informationen und Einwilligungserklärung zum Herunterladen unter: https://t1p.de/stadtradeln-fotowettbewerb
Zum Thema „Barrierefreiheit und ÖPNV“ lädt die Kreisverwaltung außerdem am 24. Juni um 14 Uhr zu einer Mitmachveranstaltung vor und in der Hans-Stein-Turnhalle, Schlossstraße 40, in Obrigheim ein. Hier können Besucher zum Beispiel erleben, wie sich Mobilität mit Rollstuhl oder Rollator anfühlt und einen barrierefreien Bus kennenlernen. Außerdem gibt es einen Fahrrad-Parcours für Kinder. Für Speisen und Getränke ist gesorgt, die Anreise mit dem Fahrrad ist – ganz im Sinne des Stadtradelns – ausdrücklich erwünscht.
Anmeldungen und Infos: www.stadtradeln.de/landkreis-bad-duerkheim