Bild von einer zusammengeklappten Zeitung

Stiftung des Landkreises vergibt weitere Fördermittel

Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung hat Anfang November erneut über die weitere Verwendung von Fördermitteln entschieden. Insgesamt gehen bis zu 13.000 Euro an Vereine, Einrichtungen, Institutionen und Projekte im Landkreis.

Die Stiftung bezuschusst seit ihrer Gründung kulturelle oder gemeinnützige soziale Projekte, Umweltschutzmaßnahmen, Jugendarbeit in Vereinen, Jugendfahrten und Bildungsreisen für Jugendliche. „Es ist uns eine Freude, dass wir trotz der aktuellen finanziellen Herausforderungen durch die Fördermittel der Stiftung an vielen Stellen im Landkreis das Engagement von kreativen Projekten und Vorhaben unterstützen können, die ohne diese Hilfe möglicherweise nicht realisierbar gewesen wären. Diese Initiativen fördern den Austausch zwischen Menschen, schaffen neue Möglichkeiten und machen unsere Gemeinschaft lebendiger“, erklärt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Er gehört ebenso wie die Kreisbeigeordneten und die Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen dem Stiftungsvorstand an, der über die Vergabe der Gelder entscheidet. 

Der Verein gegen das Vergessen des jüdischen Erbes möchte die Trauerhalle in Wachenheim sanieren. Dieses Vorhaben entspricht als bauliche Investition nicht dem Stiftungszweck. Unabhängig davon erhält der Verein aber bis zu 5000 Euro für die Bauforschung und Restauration zum Verständnis des Monumentes. Außerdem besteht eine Option für weitere Unterstützung, falls eine zusätzliche Deckungslücke entsteht. 

Die Waldjugend Haßloch erhält für die Reparatur des Jurten-Daches und der Fensterplanen eine Unterstützung von 2000 Euro.

Das Haßlocher Hannah-Arendt-Gymnasium hat gleich zwei förderfähige Projekte: Für die Fahrt zur Europäischen Union in Brüssel des Sozialkunde-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 11 übernimmt die Stiftung die Fahrtkosten. Weitere bis zu 2000 Euro gibt es für die Fahrtkosten für die Wintersportfreizeit der 7. Klasse.

Das Chorprojekt „Beatbox“ des Gesangvereins Liedertafel Ungstein wird von der Stiftung mit 1500 Euro bezuschusst.

Bis zu 1000 Euro gehen an die Musikschule Leininger Land für die Grindeo-Veranstaltungen.

Weitere 1000 Euro erhält der Kulturverein Freinsheim als Unterstützung für die Literarische Lese 2026.

Auch das Bad Dürkheimer Werner-Heisenberg-Gymnasium wird von der Stiftung bedacht: Für die Teilnahme am „6k united“-Projekt in Mannheim trägt die Stiftung ebenso die Fahrtkosten wie für den Schüleraustausch mit der Partnerschule in Frankreich. Für die Fahrtkosten nach Frankreich liegt die Rechnung von knapp 500 Euro bereits vor. Für alle anderen „bis zu“-Beträge steht der Nachweis, von dem der konkrete Betrag abhängt, noch aus.