- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
Veranstaltungen und Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen
Mit mehreren Aktionen und Veranstaltungen macht die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim, Christina Koterba-Göbel, rund um den 25. November auf den Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen aufmerksam. „Der Tag gegen Gewalt an Frauen ist ein Mahn- und Aktionstag. Er macht sichtbar, was viel zu oft unsichtbar bleibt: dass Frauen und Mädchen in allen sozialen Schichten und Lebensbereichen Gewalt erleben. Unser Ziel ist, dieses Schweigen zu brechen und Betroffene zu stärken“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte.
Am Aktionstag – in diesem Jahr ein Dienstag – hisst Koterba-Göbel mit Vertreterinnen und Vertretern des Kreisvorstandes, aus der Kreisverwaltung und des Frauenhauses wieder symbolisch eine Flagge, die mit der Aufschrift „Frei leben ohne Gewalt“ auf das Datum und damit auch auf das Thema aufmerksam macht. Zum zweiten Mal sind die Abfallsammelfahrzeuge des Abfallwirtschaftsbetriebs mit Magnettafeln ausgestattet, um ebenfalls auf den 25. November und das in allen Gesellschaftsschichten vorkommende Problem von Gewalt gegen Frauen hinzuweisen.
Vortrag zu sicherem Heimweg und der Gefahr von K.O.-Tropfen im Ratssaal
In der Stadtbücherei, Römerstraße 20, in Bad Dürkheim gibt es erneut einen Büchertisch mit Literatur und Info-Material. Im Hit-Markt, Bruchstraße 7, in Bad Dürkheim wartet am 25. November ein Aktionstisch auf die Kundinnen und Kunden. Koterba-Göbel verteilt von 11 bis 13 Uhr in Kooperation mit der Beratungsstelle für Alleinerziehende der Stadt Bad Dürkheim und dem Verein Lila Villa kleine Süßigkeiten unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“.
Den Abschluss macht am Aktionstag der kostenlose Vortrag „Der sichere Heimweg/Schutz vor K.O.-Tropfen“ am Dienstag, 25. November, 19 Uhr, im Ratssaal der Kreisverwaltung, Philipp-Fauth-Straße 11, in Bad Dürkheim. Für diesen Vortrag kooperiert die Gleichstellungsbeauftragte mit ihrer Kollegin der Verbandsgemeinde Leininger Land und der Stadt Grünstadt, Anna Kubicek, dem Frauenhaus Bad Dürkheim Lila Villa und dem Opferschutzverein Weißer Ring ein. Neben der Frage, wie gerade Frauen sicher und ohne Angst nach Hause kommen, erklärt Referent Heinz Hussy vom Weißen Ring auch, wie man sich vor K.O.-Tropfen, so gut es geht, schützen kann.

