Bild von einer zusammengeklappten Zeitung

Vortrag in Wachenheim: Wertschätzung und Kommunikation bei Menschen mit Demenz

Unter dem Motto „Validation – Wertschätzung und Kommunikation bei Menschen mit Demenz“ steht der letzte Vortrag der Reihe „Gut informiert älter werden und jung bleiben“. Er findet am Montag, 10. November, von 16 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche, Burgstraße 1, in Wachenheim statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Fachkraft Gemeindeschwester plus Vera Götz und des Pflegestützpunkts Haßloch, der auch für die Verbandsgemeinden Deidesheim und Wachenheim zuständig ist.

„Validation nach Naomi Feil ist eine Kommunikationsmethode, die speziell für Menschen mit Demenz entwickelt wurde und auf Mitgefühl und Wertschätzung basiert. Die bewährte Methode hilft den betreuenden Personen, die Würde älterer Menschen im täglichen Umgang zu bewahren und gleichzeitig selbst entspannter und gelassener zu bleiben“, erklärt die Gemeindeschwester plus. Referentin ist Iris Sebastian vom Autorisierten Zentrum Validation am Diakonissen-Krankenhaus in Speyer.

Für Betroffene und Interessierte

Der Vortrag richtet sich an Angehörige von Betroffenen, aber auch an alle Interessierten, die mehr über die Methode erfahren möchten. Um Anmeldung bis Mittwoch, 5. November, wird gebeten bei Vera Götz, Telefon 06322/961-9125 oder per E-Mail an vera.goetz@kreis-bad-duerkheim.de.

Anlass der Reihe „Gut informiert älter werden und jung bleiben“ war das fünfte Jubiläum der Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim, das im Jahr 2025 mit mehreren Terminen gefeiert wurde. Gefördert werden die Fachkräfte Gemeindeschwester plus durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des Landes Rheinland- Pfalz. Wer mehr über die Gemeindeschwestern plus im Landkreis wissen möchte, findet weitere Informationen online unter www.kreis-bad-duerkheim.de/Gemeindeschwester.