- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
Ambulanter Hospizdienst Neustadt stellt sich in Deidesheim vor
Was bedeutet es, Menschen am Lebensende gut zu begleiten? Wie verändert sich das Leben, wenn eine schwere Erkrankung alles auf den Kopf stellt? Und wie können Angehörige unterstützen, ohne sich selbst dabei zu verlieren?
Zu einem informativen Nachmittag laden die Gemeindeschwester plus Vera Götz und der Pflegestützpunkt Haßloch gemeinsam mit dem Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Zentrum (AHPZ) Neustadt ein am Dienstag, 16. September, von 16 bis 18 Uhr im Tagungsraum des Hotels Ritter von Böhl, Weinstraße 35-39, in Deidesheim.
Anmeldung nötig
Das AHPZ-Team stellt seine Arbeit vor: Wie sieht eine Begleitung am Lebensende konkret aus? Welche Unterstützung gibt es für schwer kranke Menschen und ihre Angehörigen – praktisch, psychosozial und seelisch? Und was braucht es, um selbst ehrenamtlich in der Hospizbegleitung tätig zu werden?
Alle Interessierten sind willkommen – ob mit persönlichem Bezug oder einfach aus dem Wunsch heraus, mehr über ein Thema zu erfahren, dass alle angeht. Um Anmeldung bei Gemeindeschwester plus Vera Götz wird gebeten unter Telefon 06322/961-9125 oder per E-Mail an vera.goetz@kreis-bad-duerkheim.de.
Jubiläum "Fünf Jahre Gemeindeschwester plus"
Der Vortrag findet in der Reihe „Gut informiert älter werden und jung bleiben“ in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Haßloch anlässlich des fünften Jubiläums der Fachkräfte Gemeindeschwester plus im Landkreis statt.
Die Veranstaltungsreihe endet am 10. November mit einem Vortrag zu „Validation“, Wertschätzung und Kommunikation bei Menschen mit Demenz vom Validationszentrum Speyer. Er findet von 16 bis 18 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche in Wachenheim statt.