- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
Landkreis Bad Dürkheim tritt Fachstelle Adoption bei
Die interkommunale Fachstelle Adoption mit Sitz in der Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises begrüßt ein neues Mitglied: Ab sofort ist der Landkreis Bad Dürkheim Teil der gemeinsamen Fachstelle, der neben dem Rhein-Pfalz-Kreis auch die Städte Ludwigshafen am Rhein, Frankenthal, Neustadt an der Weinstraße und Speyer angehören.
Am Mittwoch unterzeichneten die zuständigen Dezernenten aller beteiligten Kreise und kreisfreien Städte die Zweckvereinbarung über die gemeinsame Fachstelle Adoption im Ludwigshafener Kreishaus. Damit ist die gemeinsame Fachstelle künftig für Gebietskörperschaften mit insgesamt mehr als 630.000 Einwohnern zuständig.
Ressourcen effizient nutzen
„Die interkommunale Zusammenarbeit ist ein entscheidender Ansatz, um Ressourcen effizient zu nutzen und gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen unserer Kommunen zu arbeiten. Durch die Kooperation im Bereich der Adoption können wir nicht nur die Qualität der Dienstleistungen erhöhen, sondern auch sicherstellen, dass Kinder und Familien die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Gemeinsam sind wir stärker und können nachhaltige Veränderungen bewirken“, sagte Bianca Staßen, die für das Jugendamt zuständige Beigeordnete des Rhein-Pfalz-Kreises.
„Mit dem Beitritt des Landkreises Bad Dürkheim wird die interkommunale Zusammenarbeit in der Vorderpfalz in einem besonders sensiblen und wichtigen Bereich – der Adoption – weiter gestärkt. Die gemeinsame Fachstelle bündelt Fachwissen, schafft einheitliche Standards und sorgt dafür, dass Kinder, Adoptivfamilien und Herkunftsfamilien bestmöglich begleitet werden. Wir freuen uns sehr, dass wir als Landkreis Bad Dürkheim der bereits sehr gut agierenden Fachstelle beitreten durften“, sagt Timo Jordan, der im Landkreis Bad Dürkheim als Erster Kreisbeigeordneter für das Jugendamt zuständig ist.
Gemeinsame Fachstelle seit 2003
Bereits 2003 nahm die gemeinsame Fachstelle Adoption der Städte Frankenthal, Speyer und des Rhein-Pfalz-Kreises mit Sitz in der Kreisverwaltung ihre Arbeit auf – als erster Zusammenschluss einer gemeinsamen Fachstelle Adoption in Rheinland-Pfalz. Später schlossen sich die kreisfreien Städte Ludwigshafen (2010) und Neustadt (2021) an.
Die Fachstelle Adoption ist damit seit mehr als zwei Jahrzehnten ein herausragendes Beispiel interkommunaler Zusammenarbeit. Durch den Zusammenschluss werden Fachwissen und Synergien an einer Stelle gebündelt, die personelle Ausstattung gewährleistet und die Arbeit in der Fachstelle optimiert. So können sich die Fachkräfte auf den Bereich Adoption spezialisieren und sich ganz ihrer verantwortungsvollen Aufgabe widmen.