Bild von einer zusammengeklappten Zeitung

Vortrag: Direct Trade – Fair einkaufen (fast) ohne Supermarkt

Ob Tomaten, Orangen oder Oliven: Auf den Feldern Südeuropas arbeiten Migranten für geringe Löhne unter schwierigen Bedingungen. Und die Bauern stehen vor steigenden Herausforderungen aufgrund niedriger Preise. Große Supermarktketten diktieren die Bedingungen, zulasten der Umwelt. Nachhaltigkeitsexperte Frank Herrmann berichtet von seinen Reisen in den Süden Europas und zeigt Alternativen zum üblichen Einkauf auf. Gabi Gründling erklärt außerdem das Prinzip „Marktschwärmer“. Hierbei handelt es sich um regionale Netzwerke aus Erzeugern und Verbrauchern, eines dieser Netzwerke war in Freinsheim angesiedelt. Ziel ist es, einen direkten Zugang zu Lebensmitteln zu schaffen und den Erzeugern eine faire Bezahlung zu gewährleisten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in Kooperation der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und der Kreisvolkshochschule (KVHS) Bad Dürkheim mit den Steuerungsgruppen Fairtrade von Kreis und Stadt Bad Dürkheim statt. Sie ist Teil der Aktionstage der Nachhaltigkeit an der KVHS. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mittwoch, 8. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr, Ratssaal der Kreisverwaltung, Philipp-Fauth-Straße 11, Bad Dürkheim.

Infos unter Telefon 06322/961-2408 und www.kvhs-duew.de