- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
Behindertentoilette Universalschlüssel beziehen
Bitte beachten Sie insbesondere unsere Informationen unter:
Leistungsbeschreibung
Sie haben eine Behinderung und möchten barrierefreie Toiletten nutzen? Der „Club Behinderter und ihrer Freunde e.V.“ (CBF) Darmstadt entwickelte 1986 ein Konzept für einen einheitlichen Schlüssel für Behindertentoiletten auf Autobahnraststätten, in Städten, in Hochschulen, auf Bahnhöfen und in vielen weiteren Gebäuden. Der Club vertreibt den sogenannten Euro-Toilettenschlüssel in Deutschland und im europäischen Ausland. Er ist an über 12.000 Standorten (Stand 2022) einsetzbar. Ein Verzeichnis über die entsprechenden Toilettenanlagen hält „Der Locus“ bereit. Der CBF ist darauf bedacht, dass der Schlüssel nur an Menschen ausgehändigt wird, die auf behindertengerechte Toiletten angewiesen sind. Zudem kann der Schlüssel bundesweit für die Benutzung zahlreicher barrierefreier Eingänge, Treppenlifte etc. genutzt werden, um Menschen mit Behinderungen ein möglichst unabhängiges Leben im Alltag zu garantieren.
Sie können in der Regel einen Universalschlüssel beziehen, wenn Sie zu einer der folgenden Gruppen gehören:
- blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen
- Menschen mit schweren Gehbehinderungen
- Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer
- Stomaträgerinnen und -träger
- Schwerbehinderte Menschen, die hilfsbedürftig sind und gegebenenfalls eine Hilfsperson brauchen
- Menschen, die an Multiple Sklerose erkrankt sind
- Menschen, die an Morbus Crohn erkrankt sind
- Menschen, die an Colitis ulcerosa erkrankt sind
- Menschen mit chronischen Blasen-/Darmleiden
Spezielle Hinweise für - Kreis Bad DürkheimDer "Euro-(Behindertentoiletten-)Schlüssel" ist auch beim Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt (Neumayerstr. 10) erhältlich.
Für dieses europaweite Schließsystem kann der "Euro-Schlüssel" im Gesundheitsamt käuflich erworben werden. Der Schlüssel kostet 20 € Euro.Verfahrensablauf
Um einen Euroschlüssel beim CBF Darmstadt per E-Mail, Post oder Fax zu bestellen, gehen Sie nachfolgend vor:
- Zusendung der erforderlichen Unterlagen.
- Es folgt die Überprüfung Ihrer Daten, ob Sie für einen Schlüssel in Frage kommen.
- Wenn Sie in Frage kommen, dann erhalten Sie eine Rechnung.
- Sobald Ihre Zahlung eingegangen ist, erhalten Sie den Schlüssel.
Sie können den Schlüssel auch über den Online-Shop beantragen.
Voraussetzungen
Sie erhalten den Euroschlüssel, wenn in Ihrem deutschen Schwerbehindertenausweis
- das Merkzeichen: aG, B, H, oder BL
- oder das Merkzeichen G und ein GdB von 70 aufwärts
eingetragen ist.
Sie erfüllen auch die Voraussetzungen, wenn Sie auf barrierefreie Toiletten angewiesen sind, zum Beispiel als Menschen mit chronischen Blasen- oder Darmerkrankungen.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Sie müssen einen Nachweis über die Behinderung einreichen:
- Kopie von beiden Seiten des Schwerbehindertenausweises bei festgestelltem Merkzeichen aG, B, H oder Bl oder GdB ab 70 mit Merkzeichen G
o der
- Ärztlicher Nachweis, aus dem hervorgeht, dass der Zugang zu Behindertentoiletten notwendig ist zum Beispiel bei Morbus Crohn, Multipler Sklerose, Stoma-Trägerinnen und -Trägern oder Colitis ulcerosa A
- A ngabe Ihrer Adresse
- Ausgefüllte Datenschutzerklärung
Welche Gebühren fallen an?
Die Kosten für den Schlüssel betragen 28,90 Euro. Wenn Sie den Schlüssel mit dem Verzeichnis „Der Locus“ über die Standorte der entsprechenden Toilettenanlagen beziehen wollen, belaufen sich die Kosten auf insgesamt 37,50 Euro. Das Anlagenverzeichnis „Der Locus“ kostet einzeln 9,50 Euro.
Welche Fristen muss ich beachten?
Keine.
Was sollte ich noch wissen?
Weitere Informationen über den Euro-Schlüssel wie z.B. ein Standortverzeichnis oder den Bezug eines passenden Schließzylinders finden Sie auf der Homepage des CBF Darmstadt: