Rettungshundestaffel

  • Leistungsbeschreibung

    BRH Rettungshundestaffel Mittelpfalz e.V.
     
    Logo Rettungshundestaffel      Die Rettungshundestaffel Mittelpfalz e.V. wurde 2011 gegründet und hat ihren Sitz in Carlsberg. Sie ist Mitglied im Bundesverband Rettungshunde e.V. (BRH).Der Vereinszweck ist es, überall dort zu helfen, wo durch Einsatz seiner Mittel Menschen aus Lebensgefahr gerettet oder ihre Gesundheit erhalten, geschont oder geschützt werden kann. Stand heute verfügt die BRH Staffel Mittelpfalz über 30  Mitglieder mit 3 Ausbildern, 2 Zugführern, 3 Gruppenführern und 7 geprüften Rettungshundeteams und ist somit einsatzfähig.

    Die Rettungshundestaffel Mittelpfalz ist zuständig für regionale Einsätze in den Kreisen Bad Dürkheim, Südliche Weinstraße und Germersheim sowie den kreisfreien Städten Landau und Neustadt.

    Der Einsatz der Rettungshundestaffel ist kostenlos.

    Zur Suche nach vermissten Personen werden ausgebildete und vom BRH geprüfte Rettungshundeteams sowie Leitungs-/Führungspersonen und Einsatzhelfer eingesetzt. Alle Rettungshundeteams müssen eine jährliche Prüfung bei einem staffelunabhängigen Leistungsrichter ablegen, um ihre Einsatzfähigkeit zu erhalten; auch das Führungspersonal unterliegt einer staffelunabhängigen Zertifizierung.

    Dem BRH-Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland gehören insgesamt 9 Rettungshundestaffeln an, von denen 7 im Katastrophenschutz der jeweiligen Landkreise gelistet sind. In unmittelbarer Nachbarschaft sind dies die Staffeln Ludwigshafen-Mannheim, Donnersberg und Kaiserslautern. Diese können über den Zugführer (BRH) in Absprache mit dem Einsatzleiter jederzeit (nach-) alarmiert werden.Sollte zusätzlich weiteres Personal benötigt werden, kann die Alarmierung auf weitere Staffeln ausgeweitet werden (je nach Lage inkl. Personenspürhunde, Drohnen, Führungskräfte, …)

    Alle Staffeln des BRH arbeiten nach den Vorgaben der Dienstvorschrift DV100 und DIN13050, können also problemlos in die Einsatzstrukturen des Katastrophenschutzes und der Feuerwehr sowie der Polizei eingebunden werden. Eine Zusammenarbeit mit Rettungshundestaffeln anderer Organisationen ist selbstverständlich.

    Der Bundesverband besitzt 3 Schulungszentren in Deutschland, an denen viele Ausbildungsveranstaltungen stattfinden, und unterstützt mit Rettungshundeteams den Auslandskader der Organisation ISAR.

    Die Alarmierung der Staffel Mittelpfalz e.V. erfolgt über folgende Rufnummer:

    0157 / 84559494

    Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage:
    https://www.brh-rettungshundestaffel-mittelpfalz.info/