Bild von einer zusammengeklappten Zeitung

Dritte Online-Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung am Klimaschutzkonzept

Mit Öffentlichem Verkehr und betrieblichem Mobilitätsmanagement befasst sich die dritte und zugleich letzte Online-Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung am Klimaschutzkonzept des Landkreises Bad Dürkheim am Dienstag, 30. Mai, ab 18 Uhr. Bei den ersten beiden Terminen ging es um Rad- und Fußverkehr sowie motorisierten Individualverkehr und geteilte Mobilität, aber auch um das Leitbild und Leitlinien des Konzepts. Das wird ebenso erneut thematisiert wie bereits vorhandene Ansätze aus Auftaktveranstaltung, Fachworkshop und den ersten beiden Online-Veranstaltungen. Die Teilnehmer sollen weitere Ideen erarbeiten und das Zusammengetragene weiterentwickeln hin zu umsetzbaren Maßnahmen. Diese sollen sich dann im Maßnahmenkatalog des Klimaschutzkonzepts wiederfinden, das unter dem Schwerpunkt „Klimafreundliche Mobilität“ steht. Die Veranstaltung findet auf der Video-Plattform Webex statt.

Auf dem Themenplan stehen beim betrieblichen Mobilitätsmanagement unter anderem Carsharing, Fahrgemeinschaften, Mitfahrgelegenheiten, Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge, Möglichkeiten zur Reduzierung der verkehrsbedingten Emissionen bei Arbeits- und Dienstwegen, Jobticket oder Jobfahrrad, aber auch Mobilität rund um Kitas und Schulen oder für Touristen. Im Öffentlichen Verkehr sind unter anderem Themen wie flächendeckend barrierefreie Haltestellen, Witterungsschutz an Haltestellen, Taktverdichtung, schnellere Direktverbindungen, bessere Anschlüsse zwischen Bus und Bahn, die Anbindung von Dörfern und Angebote für Schüler und Senioren geplant.

Virtuelle Notizzettel kleben am Miro-Board

Wichtiger Bestandteil der virtuellen Bürgerbeteiligung wird wieder eine Art interaktive, digitale Tafel – Miro-Board genannt. Über Webex erhalten die Teilnehmer einen Link zur Tafel und können an dieser virtuell Notizzettel beschriften und per Maus zu passenden Themen „kleben“. Rote und grüne Punkte können als Meinungsbekundung für „gefällt mir nicht“ oder „gefällt mir“ an Ansätze geheftet werden. Das Board ist anonym, sodass jeder ohne Befürchtungen seine Ideen und Vorschläge einbringen kann. Zudem ist es jederzeit möglich, im Chat Fragen zu stellen. Nach der Arbeit am Miro-Board werden Ergebnisse im Plenum zusammengefasst. Die Teilnehmer haben dann erneut die Gelegenheit zu fragen.

Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises sind aufgerufen, ihre eigenen Ideen und Anregungen mit in die Online-Workshops zu bringen, um die klimafreundliche Mobilität im Landkreis weiter voranzubringen. Die Online-Veranstaltung ist erreichbar über das Klimaschutzportal des Landkreises. Dort sind auch die Zugangsdaten für die Videokonferenz-Plattform Webex zu finden - und weitere Informationen zu den bisherigen Veranstaltungen und dem Klimaschutzkonzept im Allgemeinen.

Abschlussveranstaltung in Präsenz am 18. Juli

Nach den drei Online-Veranstaltungen ist am 18. Juli, 16 Uhr, eine Abschlussveranstaltung für alle Beteiligten und Interessierten im Ratssaal der Kreisverwaltung vorgesehen. In weiteren Terminen ist die Information der Kreisgremien geplant, ehe das fertige Konzept zur Umsetzung beschlossen und dann auch beim Fördermittelgeber, dem Bundesumweltministerium, eingereicht wird.

Die Bürgerbeteiligung war Anfang März mit einer Präsenzveranstaltung im Ratssaal der Kreisverwaltung und einer Mini-Mobilitätsmesse im Foyer sowie einem Fachworkshop am Folgetag gestartet. Sie ist Teil der Arbeit am Klimaschutzkonzept mit dem Schwerpunktthema „Klimafreundliche Mobilität“. Es wird seit Februar 2022 von der Klimaschutzmanagerin des Landkreises, Nathalia Koch, mit Unterstützung der Experten des Beratungsbüros B.A.U.M. Consult erstellt und soll zum 31. Juli 2023 abgeschlossen sein. Danach sollen erste Maßnahmen in die Tat umgesetzt werden.