Bild von einer zusammengeklappten Zeitung

M-Power-Tour - Intensiv-Workshops in den Herbstferien

Acht Tage lang waren die Rapagogen auf ihrer M-Power-Tour mit ihrem Jam Van im Landkreis unterwegs. Sie haben Schulen und Jugendtreffs besucht und mit Kindern und Jugendlichen getextet und gerapt. Das war's aber noch nicht mit den Rapagogen: In den Herbstferien gibt es zwei dreitägige Intensivworkshops, in denen mit viel mehr Zeit und Unterstützung an den Songs der Nachwuchsmikrofonartisten gearbeitet werden kann. Oder, um es mit den Worten von Ben König von den Rapagogen zu sagen: "Kommt zu unseren beiden Intensiv-Workshops in den Herbstferien und werdet Teil der M-Power-Crew. In jeweils drei Tagen kreiert ihr gemeinsam in eurer neuen Crew und mit Unterstützung der Rapagogen einen genialen Rap-Song und werdet zu Helden am Mikrofon. Egal ob ihr schon eigene Rap-Parts habt oder gar keine Erfahrung mitbringt – bei unseren Workshops seid Ihr goldrichtig!"

Der erste Workshop ist von Montag, 13., bis Mittwoch, 15. Oktober im Jugendcafé, Schlachthofstraße 75, in Neustadt geplant, der zweite findet von Mittwoch, 22., bis Freitag, 24. Oktober, im Jugendhaus, Kreuzerweg 6, in Grünstadt statt – an allen Tagen von 13 bis 17 Uhr. Wer dabei sein will, kann sich online anmelden auf www.kreis-bad-duerkheim.de/m-power-tour oder einfach im jeweiligen Jugendzentrum vorbeikommen. 

Vom Jam Van zum Workshop

Die Rapagogen sind Teil der Who.am.I-Creative-Academy in Altrip, der Jam Van ist ihr fahrendes Musikstudio und Kreativmobil. Für die Tage der seelischen Gesundheit, die sich in diesem Jahr an Kinder und Jugendliche richten, kooperieren die Rapagogen im Landkreis auf ihrer M-Power-Tour mit der Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie und den Jugendämtern des Landkreises Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt. Ziel ist es, mit der Kraft und Kreativität, die in Musik stecken, Jugendliche abzuholen und mit Themen wie mentaler Stärke, psychischen Belastungen und seelischer Gesundheit in Berührung zu bringen – indem sie mit Unterstützung der Rapagogen gemeinsam eigene Songs schreiben, rappen und arrangieren.

Mit ihrem Jam Van waren die Rapagogen in Haßloch, Neustadt, Lambrecht, Deidesheim, Wachenheim, Bad Dürkheim, Freinsheim und Grünstadt anzutreffen. Zusammen mit Kindern und Jugendlichen wollten und wollen die Rapagogen der Who.am.I.Creative-Academy aus Altrip in ihrem fahrenden Musikstudio und Kreativmobil etwas erreichen und das begründet zugleich auch den Namen des Projekts. Die M-Power-Tour ist an den englischen Begriff Empowerment angelehnt. In Bezug auf die Jugendlichen bedeutet das: Sie sollen in ihrem Handeln gestärkt und ermutigt werden und lernen ihre eigenen Ressourcen und Fähigkeiten zu erkennen und zu nutzen.

An 20 Standorten mit Jugendlichen gerapt

Im Landkreis waren die Rapagogen Marco Weßling und Simeon Klein unterwegs, die einfühlsam und erfrischend offen auf die Kinder und Jugendlichen zugingen, ins Gespräch und so erstaunlich schnell zum Texten kamen. Und dann schafften es die sympathischen Rapagogen auch noch, die Schülerinnen und Schüler tatsächlich ans Mikrofon zu bringen und zu Beats aus der Box vor den anderen zu rappen. An mehr als 20 Standorten hat das fahrende Rap-Mobil Halt gemacht und dabei mit schwierigem Thema viele junge Menschen erreicht. "Das ist genau das, was wir mit diesem tollen Projekt erreichen wollten", freut sich Melanie Krebs, die die Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie im Landkreis innehat.